Technische Probleme
Liebe Eltern,
aufgrund von technischen Problemen sind wir aktuell nicht telefonisch und per Email zu erreichen. In dringenden Fällen können Sie uns über das OGS-Handy erreichen: 0151-23446350.
Liebe Eltern,
aufgrund von technischen Problemen sind wir aktuell nicht telefonisch und per Email zu erreichen. In dringenden Fällen können Sie uns über das OGS-Handy erreichen: 0151-23446350.
Im Kunstunterricht machte die Klasse 4a einen Waldspaziergang und hielt dabei Ausschau nach Holzfundstücken, die sie von ihrer Form her schon an etwas anderes (Tier, Gegenstand, …) erinnerte.
Danach wurde geplant und gewerkelt mit verschiedensten Materialien, wie Hammer und Nagel, Draht, Stoff, Farben, Federn, Watte, Säge, Modelliermasse usw., um die eigene Idee auch für andere sichtbar zu machen.
Am Donnerstag nach den Herbstferien bereiteten einige 3. und 4. Klässler zusammen mit der Umweltpädagogin Anita Jung den Schulgarten auf den Winter vor.
Unsere Komposter wurden geleert und die dort entstandene Erde fürs nächste Jahr auf die Klassenbeete verteilt. Hierbei wurden verschiedenste hilfreiche Tier wie Spitzmaus und Regenwürmer entdeckt.
Am 07.09.2023 war Sven Gerhardt zu Besuch in der Oene-Elspe-Tal-Schule und las den drei 1. Klassen aus seinem Buch Minna Melone vor. Die kleine Wanderratte Minna fesselte die Kinder schnell durch ihre Abenteuergeschichten. Sie lauschten mit großer Begeisterung dem eindrucksvollen Vorlesen von Sven Gerhardt und halfen bei der Schatzsuche aktiv mit. Dank der Organisation der Bücherei Elspe konnten die Erstklässler erste Erfahrungen mit einem Autor sammeln. Vielen Dank an das Team der Bücherein Elspe, das für uns diese Lesung organisiert hat.
Ob eine Eule aus Rohkost, ein Fuchs als Quarkspeise oder auch einfach ein Knäckebrot ohne alles. Die Klasse 1a konnte sich in der letzten Woche über ein gesundes Frühstück im ganzen Klassenverband freuen, was alle sichtlich genossen. In vielen Klassen findet dieses gesunde, gemeinsame Frühstück regelmäßig statt und ist zu einem festen Ritual für die Klassengemeinschaft geworden.
Am vergangenen Dienstag war es wieder so weit. Die neuen Schulanfänger wurden in der Schule begrüßt. Nachdem sie bereits in der Starterklasse die Schule kennenlernen konnten, wurde es nun endlich ernst. Nach einer schönen Einschulungsfeier in der Kirche, bei der auch die Paten der vierten Klassen die neuen Kinder mit Aufführungen begrüßten, ging es mit den Klassenlehrerinnen zur ersten Schulstunde. Im Anschluss ließen die Kinder noch gemeinsam Luftballons mit guten Wünschen für die kommende Schulzeit, die ihre Eltern auf Zettel geschrieben hatten, steigen. Liebe Erstklässler, Willkommen bei uns und lebt euch gut ein!!
Unser Schulgarten hat uns wieder eine reiche Ernte beschert. Vor den Ferien wurden schon Radieschen und Kräuter geerntet, anschließend zu Kräuterdip verarbeitet und auf frischem Brot verzehrt.
Jetzt nach den Ferien wurden Möhren gezogen, gewaschen und anschließend aufgefuttert.
Außerdem haben wir Erbsen gepuhlt und getrocknet, damit wir im nächsten Jahr neue aussäen können.
Salat und Kohlrabi haben wir am nächsten Tag zum Schulbrot genossen. Köstlich!
Die Klassen 3a, 3b und 3ö haben im Juni passend zum Sachunterrichtsthema Wasser das Klärwerk in Grevenbrück-Borghausen besichtigt.
Dort gab es einige spannende Stationen anzuschauen: Bakterien unter dem Mikroskop, Rechen, Vorklärbecken, Nachklärbecken, Faulturm und Schönungsteiche…. „Die wichtigsten Mitarbeiter sind die Bakterien“, erklärte uns Herr Schulte vom Klärwerk.
Einige Gerüche waren allerdings nicht so schön, genauso wie der Müll, den scheinbar doch noch viele Menschen über das Abwasser (die Toilette) entsorgen und der mühevoll aus dem Wasser entfernt werden muss
Wir freuen und sehr, dass wir in diesem Monat das Gütesiegel „Durchgängige Sprachbildung“ durch den Kreis Olpe verliehen bekommen haben. Besonders stolz sind wir, dass wir als einzige Schule diese Auszeichnung gleich zweimal erhalten haben.
In der ersten Woche nach den Osterferien durften die Schüler der Oene-Elspe-Tal-Schule den Unterricht einmal anders erleben.
Es ist ruhig im Schulgebäude. Nur selten verirrt sich eine Klasse nach drinnen, um zum Beispiel künstlerische Grundlagen für ein Landart- Naturmandala zu erarbeiten oder ein Segenslied für die Erde mit Musikinstrumenten einzustudieren.
In der meisten Zeit jedoch
Am 15.3. war es soweit - wir fuhren mit dem Linienbus nach Altenhundem und hatten einen Termin im Rathaus mit unserem Bürgermeister Tobias Puspas. Der Ratsaal 1 war für uns reserviert und es standen Getränke und kleine Geschenke (Bleistift, Lesezeichen, Lutscher und ein kleines Spiel) für uns bereit.
Dann kam unser Bürgermeister Tobias Puspas und hat sich für uns 2 Stunden Zeit genommen. Er erzählte uns von seinen vielfältigen Aufgaben, seiner Wahl zum Bürgermeister und den Ablauf von Ratssitzungen.
Er hat sich all unseren Fragen und Wünschen (und das waren nicht wenige) gestellt und es war sehr interessant und lehrreich, so dass jetzt einige von uns auch gern Bürgermeister werden möchten.
Anschließend hat uns Herr Puspas noch durch das Rathaus geführt, alle vorherigen Bürgermeister gezeigt, das Bürgerbüro, das Standesamt und natürlich auch sein Bürgermeisterbüro.
Zum Schluss fuhren wir mit dem Linienbus zurück nach Elspe.
Vielen Dank Herr Puspas für diesen tollen Einblick in Ihre Arbeit!
Nachdem in den letzten Jahren der Brandschutztag entfallen musste oder ohne die Feuerwehr stattfand, konnte in diesem Jahr endlich wieder die Tradition unseres Brandschutztages in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr stattfinden. Am 25.02.23 war daher die Schule für einen Samstag ungewöhnlich voll und es gab zwischendurch für die die Schülerinnen und Schüler Unterricht von ganz neuen Lehrern, die zudem auch noch Uniformen trugen. Neben der obligatorischen Brandschutzübung wurden Notrufe geübt und die Feuerwehruniform mal ganz genau unter die Lupe genommen. Es war sicherlich Unterricht der ganz besonderen Art.
Am 06.02. bekamen die Kinder der Klassen 1 Besuch von Verkehrszauberer Robert. Dieser vermittelte ihnen die wichtigsten Verkehrsregeln mit Zauberkunststücken und mithilfe seines Hunde-Freundes. So lernten die Kinder beispielsweise, dass man bei rot nicht über die Straße gehen darf, wie auch Robert nicht zaubern kann, wenn seine Ampel rot anzeigt.
Die Kinder hatten sehr viel Spaß und haben ganz nebenbei auch noch viel gelernt.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.