Back to Top

Informationen zu den aktuellen Coronamaßnahmen aus dem Schulministerium

hier

 

Erbsenernte in den Sommerferien

Nicht immer macht die Natur so mit, wie wir uns das vorgestellt haben, daher waren die Erbsen leider genau in den Sommerferien reif. Damit sie nicht verderben, wurden sie natürlich trotzdem fleißig geerntet.

 

Дякую Галина! Все найкраще!

Danke, Galina! Alles Gute!

 

 

Fußballturnier 2022

Bereits nach den beiden Halbfinal-Spielen stand eines fest: Der Wanderpokal, der beim letzten Fußballturnier der Lennestädter Grundschulen gewonnen wurde, bleibt in Elspe. Beide Mannschaften der Oene-Elspe-Tal-Schule waren im Finale und mussten den Sieg unter sich ausspielen. So gab es im Finale eigentlich keinen Verlierer sondern nur Gewinner und so mancher Fan wusste nicht mehr so richtig, wen er anfeuern sollte.

Verabschiedung unserer Kollegin Birgit Becker

Am 11. Mai 2022 mussten wir leider unsere langjährige Kollegin Frau Birgit Becker aus der OGS Oedingen verabschieden. Sie hat vor fast 23 Jahren den Grundstein der Betreuung (heute OGS Oedingen), mit eigens mitgebrachten Spielen, in einem kleinen Raum der Grundschule, gesetzt und aufgebaut. Wir, wie auch die Kinder, werden ihre kreative und lebensfrohe Art, sowie ihr empathisches Wesen sehr vermissen. Auch wenn wir sie als Kollegin gehen lassen, behalten wir sie als Freundin und jederzeit gern gesehenen Gast!

Anlegen des Schulgartens

Unser neues Schulgartenprojekt nimmt immer mehr Formen an. Nachdem vor den Ferien von vielen fleißigen Helfern am Standort Elspe die Beete angelegt und am Standort Oedingen die Hochbeete gebaut wurden, konnten in der ersten Woche nach den Ferien bereits die ersten Samen eingesät werden. Zudem konnten Dank des Raiffeinsenmarktes Lennestadt-Neukamp viele neue Gartengeräte in der Schule einziehen.

Vielen Dank an die finanzielle und aktive Unterstützung der Fördervereine Elspe und Oedingen und alle fleißigen Helfer!

Tag der Sauberkeit

Auch in diesem Jahr haben sich die Kinder der Oene-Elspe-Tal-Schule wieder tatkräftig beim Tag der Sauberkeit eingesetzt. So haben die verschiedenen Klassen nicht nur auf dem Schulhof sauber gemacht, sondern auch darüber hinaus in Teilen der Ortschaften Oedingen und Elspe. Wie die Eimer zeigen, hat es sich in jedem Fall gelohnt! Als Dank für ihren Einsatz erhielten die fleißiger Helfer:innen Schokolade und Gutscheine für Lennestädter Spaßinstitutionen. Wir sagen Danke!

 

 

 

 

 

 

 

Für den Frieden

 

 

 

 

 

Tipps zum Umgang mit dem Krieg

In diesem Elternbrief von Professor:innen für Klinische Kinder- und Jugendlichenpsychologie und -psychotherapie finden Sie Hilfestellungen Ihre Kinder bei der Bewältigung von Ängsten zu unterstützen.

 

 

 

 

 

Brandschutztag 2022

In diesem Jahr wurde an den Standorten der Oene-Elspe-Tal-Schule wieder ein Brandschutztag durchgeführt. Aufgrund der Corona-Pandemie musste der allerdings dieses Mal leider ohne Beteiligung der Feuerwehr durchgeführt werden. Neben der obligatorischen Brandschutzübung wurden in allen Klassen Experimente zu und mit Feuer durchgeführt und viel über den sicheren Umgang gelernt.

Klasse 4c baut Großlandschaften

Die Klasse 4c hat im Sachunterricht zum Thema NRW Modelle der einzelnen Großlandschaften gestaltet. Diese wurden der Klasse 3c in einer Präsentation vorgestellt und Fragen dazu beantwortet.

Fortbildung zur Naturnahen und Erlebnispädagogische Schule

Am Freitag nach Altweiber trafen sich alle Lehrerinnen der Oene-Elspe-Tal-Schule zur Forbildung zur Naturnahen und Erlebnispädagogischen Schule. Dabei gab es zum Einen  noch einmal eine Übersicht und Anweisungen zum Anlegen und zur Pflege des Schulgartens, der in den kommenden Wochen angelegt werden wird, zum Anderen konnten viele tolle Spiele in Wald und Wiesen kennengelernt und ausprobiert werden. Trotz des Wetters hatten alle viel Spaß bei der Sache und waren sich sicher, dass das den Kindern demnächst genau so gehen wird. Vielen Dank an Liesel Kipp und Anita Jung!

Karneval 2022

Auch in diesem Jahr ließen sich die Kinder nicht davon abhalten an Altweiber als kleine Piraten, Prinzessinnen, Punker, Indianer und vieles mehr die Schule unsicher zu machen. So beobachtete man Polonaisen, die durch das Schulleiterinnenzimmer zogen, Ballons, die durch das Treppenhaus flogen und hörte aus allen Klassenzimmern fröhliches Kinderlachen und Musik. Auch die Lehrerinnen ließen es sich natürlich nicht nehmen bunt kostümiert zur Schule zu kommen.

 

 

 

 

 

Eltern-Kind Bau Workshop am 12.02.2022

Oene-Elspe-Tal-Schule erhält tatkräftige Unterstützung zur Einrichtung einer Miniphänomenta

Geplant war der Bauworkshop zur Erstellung von vielen Experimentierstationen schon öfter. Am letzten Samstag konnte er endlich stattfinden. Etwa 30 Elternteile und Opas mit ihren Kindern waren, natürlich unter strengsten Hygienemaßnahmen, in die Oene-Elspe-Tal-Schule gekommen, um fleißig zu bauen, zu werkeln und auszuprobieren.

Besuch in der Bäckerei Tröster

Die Klasse 3c war zum Abschluss ihrer Unterrichtsreihe, im Sachunterricht zum Thema Getreide, zu Besuch in der Bäckerei Tröster in Oedingen. Zu Beginn durften alle Kinder ihren eigenen Stutenkerl ausstechen und auf dem Backblech platzieren. Im zweiten Schritt wurde jeder individuell mit einer Tonpfeife und Rosinen je nach Geschmack dekoriert. Danach ging alles in den großen Ofen zum Backen.

Nikolausüberraschung in Oedingen und Elspe

Die Kinder des Teilstandortes Oedingen und des Hauptstandortes in Elspe sagen DANKE

Am Montag wurden die Kinder nach dem Adventssingen in Oedingen mit einer prall gefüllten Tüte vom Schützenverein Oedingen zum Nikolaus in der Schule überrascht. Die Augen leuchteten, als sie durch die Tüten gestöbert haben.

Und auch in Elspe freuten sich die Kinder, als für jedes Kind ein Stutenkerl überreicht wurde. Vielen Dank hier an den Förderverein!

 

 

 

 

Adventssingen

Am Montag nach dem 1. Advent erklangen auf dem Schulhof, und sicherlich auch darüber hinaus, fröhliche Weihnachtslieder. Die Kinder und Lehrerinnen der Oene-Elspe-Tal-Schule ließen endlich wieder das traditionelle Adventssingen aufleben. Im letzten Jahr war das aufgrund der Umstände leider ausgefallen. Auch in diesem Jahr mussten zwar Einschränkungen hingenommen werden, aber davon ließ sich niemand abhalten. So wurde statt im Gebäude eben draußen gesungen und dabei die Maske getragen. Alle Kinder freuten sich sehr, als eine halbe Stunde nach "Schneeflöckchen, Weißröckchen" der Himmel seine Pforte öffnete und Schneeflocken dick wie Wattebäusche herunter fielen. Ob Frau Holle auch zugehört hatte?

 

 

 

 

Seite 2 von 4

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.