Eltern-Kind Bau Workshop am 12.02.2022

Oene-Elspe-Tal-Schule erhält tatkräftige Unterstützung zur Einrichtung einer Miniphänomenta

Geplant war der Bauworkshop zur Erstellung von vielen Experimentierstationen schon öfter. Am letzten Samstag konnte er endlich stattfinden. Etwa 30 Elternteile und Opas mit ihren Kindern waren, natürlich unter strengsten Hygienemaßnahmen, in die Oene-Elspe-Tal-Schule gekommen, um fleißig zu bauen, zu werkeln und auszuprobieren.

Wir finden:
Das praktische Lernen mit Kopf und Hand, durch gemeinsames Tun und Ausprobieren hat in den letzten zwei Jahren durch die Pandemie sehr gelitten. Und es leidet durch den stets steigenden Medienkonsum immer weiter. Daher war es noch nie so wichtig, wie jetzt, das Projekt „Miniphänomenta“ umzusetzen.

Die Idee dazu gibt es schon länger. An verschiedenen Experimentierstationen können die Kinder selbstständig und altersgemäß forschen und erkunden. Zu den naturwissenschaftlichen und technischen Phänomenen werden dann eigenen Hypothesen und kreative Lösungen entwickelt. Das fördert Forschergeist und Freude am kreativen Denken.

Eigenschaften, die eine zukunftsfähige Gesellschaft braucht. Das haben auch die Unterstützer erkannt. So konnte es durch ein Innovationsbudget der IHK Siegen, sowie durch großzügige Spenden u.a. durch die Firma Eckel Federn aus Theten finanziell ermöglicht werden, den Bauworkshop stattfinden zu lassen und die Miniphänomenta dauerhaft an der Oene-Elspe-Tal-Schule einzurichten.

Diese sollen zukünftig auch umliegende Kindergärten und Schulen besuchen und erforschen können.