Sternenwanderung der Oene-Elspe-Tal-Schule

Zu einer Sternwanderung bei schönstem Herbstwetter brachen am Freitag, den 01. Oktober alle Schüler und Leherer der Oene-Elspe-Tal-Schule auf.

Die Temperaturen lagen noch im einstelligen Bereich, als sich gegen 8 Uhr in der Früh etwa 160 Schülerinnen und Schüler mitsamt Lehrerinnen und weiterem Schulpersonal auf den Weg von der Elsper Grundschule über die „Lausebuche“ nach Oberelspe machten. Zeitgleich starteten in Oedigen die 3 Klassen der dortigen Grundschule mit ihren Lehrerinnen. Gemeinsames Ziel der beiden Schulen des Grundschulverbundes „Oene-Elspe-Tal-Schule“ – der Sportplatz in Oberelspe.

Hier hatten bereits viele fleißige Eltern beider Schulstandorte Kaffee gekocht, Pausensnack vorbereitet, Tische geschleppt und 20 Spielstationen auf dem Sportplatz für die Kinder aufgebaut. Pünktlich zur Ankunft der Wandergruppen blickte die Sonne über den Berg.

Nach der langen Zeit der Einschränkungen durch die Coronapandemie sollten die Kinder endlich wieder etwas gemeinsam erleben dürfen. Es sollten sowohl die Klassengemeinschaft, das soziale Miteinander als auch das Miteinander beider Schulstandorte gefördert werden. So standen nach der Wanderung in den Schulgemeinschaften viele Kooperationsspiele auf dem Programm. Aber auch alte Klassiker, wie Dosenwerfen und Erbsenknallen wurden angeboten. Hierbei mischten sich die Kinder aus den verschiedenen Orten und Standorten schnell.

Die Kinder nahmen das bunte Spielangebot sehr dankbar an und steckten die Erwachsenen schnell mit ihrer Fröhlichkeit und Leichtigkeit an. Dennoch merkte man, dass die Coronazeit Spuren hinterlassen hat. So mussten sich manche Kinder erst versichern, dass sie auch wirklich ohne Maske draußen mit allen anderen Kindern der beiden Schulen spielen durften. Lehrerinnen bekamen Komplimente wie „Du siehst aber schön aus im Gesicht!“ (ohne Maske..) und bei der Schulleiterin Frau Friesekothen wurde sich für den schönen Tag bedankt mit den Worten „Danke, dass ihr das hier für uns macht!“

Ein großer Dank gilt auch den vielen helfenden Händen aus der Elternschaft.

Nach der Spielzeit wurde gemeinsam wieder zurück zu den jeweiligen Schulstandorten gewandert.